top of page
  • ufithun

"Gestrandet im Rückkehrzentrum"

Aus dem Tages-Anzeiger 11.02.2022

2022-02-11 Tagesanzeiger Gestrandet im Rückkehrzentrum
.pdf
Download PDF • 761KB

"....Doch inzwischen hat sich die Lage beruhigt", sagt der ORS Medienbeauftragte. Engagierte Personen, die Menschen in Langzeit-Nothilfe begleiten sehen viel Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung.

"Wenn man keine Hoffnung hat leiden Seele und Körper", erklärt Pfarrer Winkler aus Riggisberg. Die Nationale Kommission schreibt in ihrem Bericht: "Die Bedingungen sind für Familien mit Kindern nicht menschenwürdig". Fast drei Viertel der Ausreisepflichtigen leben seit mehr als einem Jahr in Nothilfe. Die Langzeit-Nothilfe ist eine Sackgasse für alle. Wir stehen in der moralischen Pflicht- gemeinsam nach Auswegen zu suchen.

U.Fischer

16 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

3.Januar 2023 Hauptstadt, neuer Berner Journalismus Der Freiwilligenverein Offenes Scherli ist von der spontanen Hilfsgruppe zur hartnäckigen Instanz in der Flüchtlingsdebatte geworden. Aus der gelebt

WOZ Nr. 44 3. 11. 2022 Basil Weingartner schreibt, das Rückkehrzentrum in Gampelen im Berner Seeland habe den Ruf, den Bewohnern das Leben besonders schwer zu machen. E. Jost ist Seelsorger der lokale

Surprise 536 vom 21. Oktober 2022 In einem bewegenden Bericht beschreibt die Journalistin Lea Stuber die Lebensrealität eines jungen Mannes im Rückkehrzentrum Gampelen. Der abgewiesene Thayaparan hält

bottom of page