top of page
  • ufithun

"Herzlichkeit für die einen, Polizeikontrollen für die anderen"

Blick 06.04.2022

Zwei Familien sind vor bewaffneten Konflikten geflüchtet, im Gastland Schweiz werden sie, je nach Herkunft, sehr unterschiedlich empfangen.

Innereuropäische Flüchtlinge, insbesondere Frauen und Kinder werden als Schutzsuchende anders wahrgenommen, als andere Menschen, die aus Kriegen ausserhalb Europas und menschenverachtenden Diktaturen geflohen sind.


26'000 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine suchten bis heute Zuflucht in der Schweiz, zum Glück sind wir in der Lage diesen Menschen Schutz zu gewähren. Die neuen Herausforderungen sollten uns Anlass geben, das Asyl- und Nothilfe-Regime grundsätzlich zu überdenken.

Menschen jahrelang im unwürdigen System der Nothilfe festzusetzen ist menschenverachtend - für eine Veränderung ist die Zusammenarbeit von Behörde und Politik unabdingbar.

U. Fischer


2022-04-06 Blick Ukrainische u. eritreische Flüchtlinge in CH
.pdf
Download PDF • 172KB

10 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

3.Januar 2023 Hauptstadt, neuer Berner Journalismus Der Freiwilligenverein Offenes Scherli ist von der spontanen Hilfsgruppe zur hartnäckigen Instanz in der Flüchtlingsdebatte geworden. Aus der gelebt

WOZ Nr. 44 3. 11. 2022 Basil Weingartner schreibt, das Rückkehrzentrum in Gampelen im Berner Seeland habe den Ruf, den Bewohnern das Leben besonders schwer zu machen. E. Jost ist Seelsorger der lokale

Surprise 536 vom 21. Oktober 2022 In einem bewegenden Bericht beschreibt die Journalistin Lea Stuber die Lebensrealität eines jungen Mannes im Rückkehrzentrum Gampelen. Der abgewiesene Thayaparan hält

bottom of page