top of page
  • ufithun

"Allein und gebrochen"

Surprise 536 vom 21. Oktober 2022


In einem bewegenden Bericht beschreibt die Journalistin Lea Stuber die Lebensrealität eines jungen Mannes im Rückkehrzentrum Gampelen. Der abgewiesene Thayaparan hält das Leben im Zentrum nicht mehr aus und sucht verzweifelt nach Auswegen, er möchte in eine WG nach Bern ziehen.

Sein Zimmerbewohner lebt nicht mehr, die Flucht aus dem prekären Leben im Rückkehrzentrum endete tödlich, er wurde im Islerenkanal treibend aufgefunden.

Thayaparans Kräfte reichen für den Schritt in ein selbstbestimmteres Leben nicht aus, er bleibt in Gampelen und denkt "vielleicht bin ich ja das Problem."


Das System der Langzeitnothilfe zermürbt und bringt uns keinen Schritt weiter!

U. Fischer



Surprise-536_18_merged
.pdf
Download PDF • 575KB

19 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

3.Januar 2023 Hauptstadt, neuer Berner Journalismus Der Freiwilligenverein Offenes Scherli ist von der spontanen Hilfsgruppe zur hartnäckigen Instanz in der Flüchtlingsdebatte geworden. Aus der gelebt

WOZ Nr. 44 3. 11. 2022 Basil Weingartner schreibt, das Rückkehrzentrum in Gampelen im Berner Seeland habe den Ruf, den Bewohnern das Leben besonders schwer zu machen. E. Jost ist Seelsorger der lokale

bottom of page