top of page
  • ufithun

"Nous restons... - wir bleiben..."

Aktualisiert: 17. Juli 2022

Broschüre der Gruppe Migrant Solidarity Network

Juni 2022


Verschiedenste Autor:innen kommen darin zu Wort, Expert:innen erklären das System "Nothilfe". Bewohner:innen aus den RZB reden darüber, was ihnen geschieht. Die Broschüre ist illustriert mit Kinderzeichnungen und Fotos von Protestaktionen.


Das Rückkehrzentrum (RZB) Biel-Bözingen wird gerade "freigespielt", wie Regierungsrat Müller in der Presse seit geraumer Zeit angekündigt hat. Die real existierende Notlage der Betroffenen wird dabei ausgeblendet. Die Leute aus dem RZB Biel werden auf verschiedene Orte verteilt, Kinder müssen die Schule wechseln, manche zum x-ten Mal. Familien leben zu fünft bis zu sechst in einem Zimmer im abgelegenen Enggistein, alleinstehende Männer zu viert bis zu sechst im RZB Gampelen in engen Zimmern. Französisch sprechende Familien mit Kindern ziehen um nach Bellelay. Die Misère Langzeit-Nothilfe dauert an, über alle Schlagzeilen, Ermahnungen, über das Engagement von Aktivist:innen und viele diplomatische Bemühungen hinweg.

Geflüchtete Menschen, die nicht in absehbarer Zeit eine realistische Möglichkeit haben in ein sicheres Land zurückzukehren werden jahrelang in Nothilfe gezwängt. Das empfinden Viele zunehmend als unmenschlich, als nicht menschenrechtskonform und unserer schweizerischen Werthaltung zutiefst widersprechend. Wer hinsieht entdeckt Erbärmliches und Beschämendes.


Es steht uns an: Hin- statt wegzusehen!


U. Fischer ag-nothilfe



Broschu╠ere-Wir-bleiben-in-Biel-Doppelseiten
.pdf
Download PDF • 10.02MB

25 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

3.Januar 2023 Hauptstadt, neuer Berner Journalismus Der Freiwilligenverein Offenes Scherli ist von der spontanen Hilfsgruppe zur hartnäckigen Instanz in der Flüchtlingsdebatte geworden. Aus der gelebt

WOZ Nr. 44 3. 11. 2022 Basil Weingartner schreibt, das Rückkehrzentrum in Gampelen im Berner Seeland habe den Ruf, den Bewohnern das Leben besonders schwer zu machen. E. Jost ist Seelsorger der lokale

bottom of page