top of page
  • ufithun

"Ständerat verhindert Lösung für die Schwächsten"

Gastbeitrag zum Asylrecht im Tagesanzeiger und Bund vom 22.09.2023

von Daniel Winkler


"Es gibt Menschen, die seit Jahren ohne Perspektive in Rückkehrzentren leben." Daniel Winkler sieht akuten Handlungsbedarf, im untenstehenden Text beschreibt er, dass der Ständerat soeben verpasst habe, Hand zu bieten für eine pragmatische Lösung.


Die Schweiz steht für solide Werte, die Kontinuität garantieren und Vertrauen schaffen sollen, die Wahrung der Menschenrechte gehört als oberstes Gebot dazu.

Meisterlich verstanden es in der Vergangenheit Menschen in diesem Land Brücken zu bauen, unwirtliche Wege begehbar zu machen; mitten in Europa lebt unser Land davon in Verbindung zu stehen, im Austausch mit Menschen aus dem In- und Ausland. Diese Fähigkeit hat unserem Land zu grossen Entwicklungsschritten verholfen.

Das Bild auf dem Foto zeigt Brücken aus verschiedenen Epochen, über der Via Mala, der wilden Schlucht am Hinterrhein. Diese Strasse ist ein Symbol und einzigartiger Ort der Verbindung und des Austausches von kulturellen und wirtschaftlichen Werten über Jahrhunderte hinweg.


Wir fordern Politiker und Politikerinnen auf heute Brücken zu bauen, damit die Schande der Langzeit-Nothilfe ein Ende finde.


Begleittext und Foto: Ursula Fischer


2023-09-22 Tages-Anzeiger Gastbeitr ag Ständerat verhindert Lösung
.pdf
Download PDF • 916KB


24 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Im Bund vom 28.10. 2023 schreiben Kurt Fluri und Béatrice Acklin Zimmermann vom Thinktank Liberethica über "Ethische Überlegungen zur Asylpolitik. Daniel Winkler betrachtet diese Tribüne aus einem dia

bottom of page